Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Treffpunkte mit Gott
    • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Aussprache oder Hl. Beichte
        • Erstkommunion
        • Firmung
        • Ehebund
        • Beerdigung
        • Krankensalbung
      • Kirchenmusik
      • Sakristei Dienst
      • Kirchenfeste
    • Ministrieren
    • Verkündigung
      • eucharistische Anbetung, Adoratio
      • Divine renovation
      • Alpha Kurse
      • Vorträge/Bildung
      • Rosenkranzbruderschaft
      • Fatima Feiern in Gumpenberg
      • Bibel - Exerzitien
    • Medien
    • Familie
    • Senioren
    • Gastfreundschaft
      • Bedeutung und Ansprechpartner
    • Soziales
    • Mission
    • Hochglanz
  • Wer wir sind und Gruppen
    • Pfarrleitung und Team
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • persönliches Suchen / Dazugehören
    • Gruppen & Runden
      • Jungschar
      • Legio Mariens
      • motherprayers Mütter Gebete
  • Pfarrkirche
    • Kirchenführer
    • Interviews / lebendige Bausteine
    • Chronik unserer Pfarrkirche / Pfarre
    • Glasfenster-Portal Pfarrhof / Georgsaal
    • Kirchenheizung
  • Ablage
    • Sakramente Leben mit Christus
Ich bin. Das Licht der Welt
Hauptmenü:
  • Treffpunkte mit Gott
    • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Aussprache oder Hl. Beichte
        • Erstkommunion
        • Firmung
        • Ehebund
        • Beerdigung
        • Krankensalbung
      • Kirchenmusik
      • Sakristei Dienst
      • Kirchenfeste
    • Ministrieren
    • Verkündigung
      • eucharistische Anbetung, Adoratio
      • Divine renovation
      • Alpha Kurse
      • Vorträge/Bildung
      • Rosenkranzbruderschaft
      • Fatima Feiern in Gumpenberg
      • Bibel - Exerzitien
    • Medien
    • Familie
    • Senioren
    • Gastfreundschaft
      • Bedeutung und Ansprechpartner
    • Soziales
    • Mission
    • Hochglanz
  • Wer wir sind und Gruppen
    • Pfarrleitung und Team
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • persönliches Suchen / Dazugehören
    • Gruppen & Runden
      • Jungschar
      • Legio Mariens
      • motherprayers Mütter Gebete
  • Pfarrkirche
    • Kirchenführer
    • Interviews / lebendige Bausteine
    • Chronik unserer Pfarrkirche / Pfarre
    • Glasfenster-Portal Pfarrhof / Georgsaal
    • Kirchenheizung

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:

Alles zur größeren Ehre Gottes

Wir freuen uns auf erste Berichte und Fotos der Chöre und Musikgruppen

Der Kirchenchor

 

 

Singen zur Ehre Gottes

 

Der Kirchenchor

 

der Pfarre St.Georgen /Y. bietet allen, die gerne singen, die Möglichkeit zum Mitsingen. Wir sind eine frohe Gemeinschaft und nehmen Dich gerne bei uns auf.

 

 

„Alltag“ in unserem Kirchenchor

  • Mitgestalten kirchlicher Feste durch das Singen liturgischer Texte z.B. Psalmen am Karsamstag
  • Verschönern kirchlicher Hochfeste durch mehrstimmige Gesänge z.B. Christmette
  • Die Hauptaufgabe unseres Kirchenchores ist die feierliche musikalische Mitgestaltung der „Totenmesse“ beim Requiem eines Verstorbenen unserer Gemeinde. Wir singen überliefertes Liedgut, bemühen uns auch neue Gesänge in unser Repertoire aufzunehmen.
  • Chorproben haben wir dann, wenn es die Situation erfordert, speziell vor Festtagen.
  • Kontaktaufnahme mit dem Kirchenchor ist möglich bei

Frau Katharina Dlouhy, Pfarrsekretärin,
Herrn Alfred Pöchacker,
Frau Elfriede Haselsteiner

Eine wichtige Begleiterin für unseren Chor sowohl bei den Proben als auch bei den Aufführungen ist Frau Katharina Dlouhy an der Orgel. Ihr sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

 

Singt dem Herrn ein neues Lied,
niemand soll euch wehren;
dass das Trauern ferne flieht,
singet Gott zu Ehren
                                          
(vgl.GL409)

Orgelspiel

Die Orgelspieler

Die Orgel und die Orgelspieler spielen eine zentrale Rolle in vielen Kirchen und tragen maßgeblich zur Atmosphäre und zum emotionalen Erleben der Gottesdienste bei. Sie helfen uns, die verschiedenen Facetten des Kirchenjahres zu erleben, sei es in der Freude der Weihnachtszeit oder in der Besinnlichkeit der Advents- oder Fastenzeit. Sie können auch gerne Wochentags- oder für Ihre persönlichen Feste um Orgelmusik nachfragen.

Einfach Kontakt mit uns aufnehmen. Telefon: 074732368 / st.georgenybbsfelde@dsp.at

Durch die Vielfalt der Lieder und Musikstücke, die wir spielen, können wir die unterschiedlichen Stimmungen und Themen der Jahreszeiten entfalten helfen.

Die Orgel hat eine einzigartige Fähigkeit, sowohl kraftvoll als auch sanft zu klingen, was sie zu einem perfekten Begleiter für die spirituellen Momente macht. Sie steht in ihrer Position auch dafür uns aus dem gewöhnlichen beschalten Alltag herauszuheben.
Musikalische Ausklänge, die Freude und Dankbarkeit ausdrücken, sind ebenfalls wichtig. Oft werden nach dem Gottesdienst fröhliche und erhebende Stücke gespielt, um die Pfarrmitglieder mit einem positiven Gefühl zu entlassen. Diese Stücke und Ausklänge tragen dazu bei, die Athmosphäre des heiligen Raumes zu wahren und die Freude am Glauben und an der Gemeinsachft zu fördern. In Österreich sind wir sehr glücklich das Erbe Anton Bruckners als unser Eigen zu schätzen.
Möge Ihnen unser einfaches Spiel Freude bereiten und fördern wir auch interessierte Jugendliche. Machen sie gerne Interessierten Mut, sich an diesem außerordentlichen Tasteninstrument zu entfalten.


Pfarre St.Georgen am Ybbsfelde

Am Kirchenberg 1

3304 St. Georgen am Ybbsfelde

Telefon: 

+43 7473 23 68

st.georgenybbsfelde@dsp.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.